Direkt zum Inhalt springen
Lern-App für Medizinstudenten: APPSfactory setzt weitere App für apoBank um

Pressemitteilung -

Lern-App für Medizinstudenten: APPSfactory setzt weitere App für apoBank um

Neben der App „Erfolgsrezept“ für niedergelassene Ärzte und Apotheker realisiert die APPSfactory in Zusammenarbeit mit Jung von Matt eine weitere App im Auftrag der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank), die sich an Studenten der Human- und Zahnmedizin richtet. „Lass mal kreuzen“ steht ab sofort zum kostenfreien Download im Google Play und iTunes App Store zur Verfügung.

„Lass mal kreuzen“ wurde primär für Studenten der Human- und Zahnmedizin entwickelt, die sich im vorklinischen Teil ihres Studiums befinden. Die Quiz-App bietet studienbegleitende Unterstützung beim Lernen, indem sich die Studierenden entweder im Lern- oder im Wettkampfmodus intensiv mit dem für sie relevanten Stoff auseinandersetzen können. Im Lernmodus wählen die User das gewünschte Prüfungsfach und ein spezielles Themengebiet, bearbeiten die entsprechenden Fragen und erhalten im Anschluss eine detaillierte statistische Auswertung. Besonders praktisch für die Zielgruppe ist die Möglichkeit, das erlernte Wissen im Wettkampfmodus unter Beweis zu stellen: Gegen einen Kommilitonen, einen Zufallsgegner oder einen ausgewählten Rivalen, z.B. einen Facebook-Freund, kann gequizzt werden. Im Anschluss ist die eigene Position in einer Rangliste einsehbar und der Austausch mit dem Gegenspieler via Chat möglich.

„Lass mal kreuzen“ unterstützt Medizinstudenten beim Erlernen der umfangreichen Prüfungsinhalte und fördert durch die Wettkampf- und Spezialisierungs-Optionen Ehrgeiz und Motivation der Lernenden.

APPSfactory wünscht allen Studenten einen gelungenen Start ins neue Semester sowie maximalen Lernerfolg und Spaß mit der neuen App der apoBank!

Links

Themen

Kategorien


APPSfactory ist mit über 500 realisierten Applikationen die führende Spezialagentur für die Konzeption und Entwicklung von Applikationen für Smartphones, Tablets, Smart Watches und Smart TV. Zu den wichtigsten Kunden der Agentur zählen Unternehmen wie Axel Springer, Blackberry, BMW, Henkel, Microsoft, Lufthansa und Samsung, für die Applikationen auf allen Betriebssystemen (Android, HTML5, iOS, Windows 10, Tizen und Blackberry) entwickelt werden. Mit einem Wachstum von 0 auf etwa 75 Mitarbeiter in sechs Jahren ist die APPSfactory eine der am schnellsten wachsenden Multimediaagenturen in den neuen Bundesländern. Die erfolgreiche Arbeit belegen Auszeichnungen wie der Deloitte Technology Fast 50 Award in der Kategorie ‚Rising Stars‘ und der Leipziger Gründerpreis 2014 in der Kategorie ‚Aufsteiger des Jahres‘.

Kontakt

Christian German

Christian German

Pressekontakt Junior Marketing Manager PR & Communication LinkedIn Profil Appsfactory

Zugehörige Meldungen

Appsfactory GmbH

Appsfactory ist mit über 700 realisierten Projekten Deutschlands führende Agentur für digitale Produkte und Applikationen. Als Kunden profitieren verschiedenste Unternehmen, unter anderem AOK, Axel Springer, Beurer, BMW, Daimler, FAZ und die Tagesschau von unserer Full Service Expertise über den gesamten Lebenszyklus technologischer Angebote. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning. Mit Akquise der Peak Performance Apps GmbH wurde das Portfolio zusätzlich um hoch skalierbare digitale Echtzeit-Interaktionen erweitert. Als eine der am schnellsten wachsenden Multimediaagenturen Europas sind wir an fünf zentralen Standorten Deutschlands mit inzwischen über 270 Mitarbeitern beschäftigt. Das QMS ist nach ISO 9001 und für die Entwicklung medizinischer Produkte nach ISO 13485 zertifiziert. Awards wie der Red Dot, der Deutsche Digital Preis und der Grand Stevie Award belegen die erfolgreiche und innovationsgetriebene Arbeit. Dazu kommen Partnerschaften mit Microsoft (Certified Gold Partner), Livingdocs und Zertifikationen im Google Agency Program und als Alexa Featured Agency.

Appsfactory GmbH
Nikolaistraße 28-32
04109 Leipzig
Germany