Direkt zum Inhalt springen
APPSfactory realisiert Hörtrainings-App für Asklepios Klinik

Pressemitteilung -

APPSfactory realisiert Hörtrainings-App für Asklepios Klinik

Im Auftrag des Hanseatischen Cochlea Implantat Zentrums (HCIZ), eine Einrichtung der HNO-Abteilungen der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH, setzte die APPSfactory in den letzten Wochen eine Hörtrainings-App für Patienten mit einem Cochlea Implantat (CI) um. Die App steht zum kostenfreien Download in den App Stores für iOS und Android zur Verfügung.

Schwerhörige Patienten, deren Hörnerv intakt ist, haben die Möglichkeit, über ein Cochlea Implantat, das operativ unter der Haut hinter dem Ohr eingebettet wird, akustische Signale, also Sprache und Geräusche, zu empfangen. Über einen extern hinter dem Ohr getragenen Sprachprozessor werden diese Informationen zunächst verarbeitet und gelangen dann über einen Elektrodenträger in das Innenohr. Audiologen passen den Sprachprozessor entsprechend der individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers an. Nun bietet die App Unterstützung: Mit ihrer Hilfe können die Nutzer gezielt Hörübungen durchführen und so ihr Hörvermögen mit dem neuen Cochlea Implantat testen. Trainingspartner ist der Hamburger Schauspieler Bjarne Mädel, der alle Texte für die in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen verfügbaren Aufgaben eingesprochen hat. Verschiedene Aufgabentypen gestalten die Trainingseinheiten abwechslungsreich und bereiten die Patienten auf ihren Alltag mit dem neuen Implantat vor. Neben zweistelligen Zahlen und „Nonsens“-Wörtern müssen die App-Nutzer daher auch die vorgelesenen Preisangaben und Uhrzeiten sowie diverse Alltagsgeräusche wie eine zufallende Autotür, einen Föhn oder eine Fahrradklingel anhören und die entsprechende Bedeutung richtig zuordnen. Dabei stehen ihnen vier Antwortalternativen zur Auswahl. Auf diesem Weg soll die App ihren Nutzern helfen, die Höreindrücke ihrer Umwelt und die Sprache ihrer Mitmenschen besser zu verstehen.

Besonders praktisch: Mit Filtermöglichkeit nach Schwierigkeitsgrad können App-User ihre persönliche Übungsstatistik jeder Woche einsehen. Eine Erinnerungsfunktion ermöglicht das Einstellen eines Reminders zum regelmäßigen Trainieren, die Hilfeseite bietet umfangreiche Informationen zur Funktionsweise der App und den verschiedenen Cochlea Implantat Typen.

Diese und weitere Anwendungen, die die APPSfactory begleitend zu Medizinprodukten realisierte, können Interessierte vom 14. bis 17.11.16 auf der Medica, der Weltleitmesse der Medizinbranche in Düsseldorf, kennenlernen und vor Ort (Halle 15, Stand C51) mehr über Deutschlands führende Spezialagentur für die Konzeption und Entwicklung von Apps erfahren.

APPSfactory wünscht allen Patienten viel Erfolg beim Üben mit der Asklepios Hörtrainings-App!

______________________________________

Links

Themen

Kategorien


Über die APPSfactory

APPSfactory ist mit über 500 realisierten Applikationen die führende Spezialagentur für die Konzeption und Entwicklung von Applikationen für Smartphones, Tablets, Smart Watches und Smart TV. Zu den wichtigsten Kunden der Agentur zählen Unternehmen wie Axel Springer, Blackberry, BMW, Henkel, Microsoft, Lufthansa und Samsung, für die Applikationen auf allen Betriebssystemen (Android, HTML5, iOS, Windows 10, Tizen und Blackberry) entwickelt werden. Mit einem Wachstum von 0 auf etwa 80 Mitarbeiter in sieben Jahren ist die APPSfactory eine der am schnellsten wachsenden Multimediaagenturen in den neuen Bundesländern, Anfang 2016 erfolgte die Eröffnung eines zweiten Büros in Hamburg. Die erfolgreiche Arbeit belegen Auszeichnungen wie die als 'National Champion' im Rahmen der European Business Awards 2015/16 und der Leipziger Gründerpreis 2014 in der Kategorie ‚Aufsteiger des Jahres‘.

Kontakt

Christian German

Christian German

Pressekontakt Junior Marketing Manager PR & Communication LinkedIn Profil Appsfactory

Appsfactory GmbH

Appsfactory ist mit über 700 realisierten Projekten Deutschlands führende Agentur für digitale Produkte und Applikationen. Als Kunden profitieren verschiedenste Unternehmen, unter anderem AOK, Axel Springer, Beurer, BMW, Daimler, FAZ und die Tagesschau von unserer Full Service Expertise über den gesamten Lebenszyklus technologischer Angebote. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning. Mit Akquise der Peak Performance Apps GmbH wurde das Portfolio zusätzlich um hoch skalierbare digitale Echtzeit-Interaktionen erweitert. Als eine der am schnellsten wachsenden Multimediaagenturen Europas sind wir an fünf zentralen Standorten Deutschlands mit inzwischen über 270 Mitarbeitern beschäftigt. Das QMS ist nach ISO 9001 und für die Entwicklung medizinischer Produkte nach ISO 13485 zertifiziert. Awards wie der Red Dot, der Deutsche Digital Preis und der Grand Stevie Award belegen die erfolgreiche und innovationsgetriebene Arbeit. Dazu kommen Partnerschaften mit Microsoft (Certified Gold Partner), Livingdocs und Zertifikationen im Google Agency Program und als Alexa Featured Agency.

Appsfactory GmbH
Nikolaistraße 28-32
04109 Leipzig
Germany