Pressemitteilung -
Appsfactory auf Erfolgskurs: Größter Rangsprung unter den Top-30 und 38,6 % Umsatzwachstum im BVDW Internetagentur-Ranking 2023
München, 22. Mai 2023 - Appsfactory, eine führende Digitalagentur, freut sich, ihre verbesserte Platzierung im renommierten BVDW Internetagentur-Ranking 2023 bekannt zu geben. Das jährliche Ranking, das vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) in Zusammenarbeit mit den Branchenpartnern HighText iBusiness, Horizont und werben & verkaufen (w&v) durchgeführt wird, dient als Maßstab für die deutsche Digitalagentur-Landschaft.
Das außergewöhnliche Wachstum und der Einsatz für Exzellenz haben Appsfactory von der 29. Position im Jahr 2022 auf den beeindruckenden 21. Platz in diesem Jahr katapultiert. Mit einer bemerkenswerten organischen Umsatzsteigerung von 38,6 % hebt sich Appsfactory als eine der am schnellsten wachsenden Agenturen unter den Top 30 seit dem letzten Ranking hervor. Diese Leistung unterstreicht das Engagement und die harte Arbeit der mittlerweile über 380 Appsfactorians, worauf das Unternehmen außerordentlich stolz und dankbar ist.
Laut iBusiness, einer führenden digitalen Fachpublikation, hat Appsfactory ein signifikantes Wachstum verzeichnet und den allgemeinen Markttrend übertroffen. Die Agentur hat sich durch ihr Engagement für Innovation und außergewöhnlichen Kundenservice als führender digitaler Partner etabliert. Dr. Alexander Trommen, CEO von Appsfactory, äußerte sich zur sich wandelnden Landschaft der digitalen Kommunikation, insbesondere zur Auswirkung von Programmatic Ads und künstlicher Intelligenz (KI) auf die Branche.
Dr. Trommen erklärte: "Auch der Markt der Digitalagenturen unterliegt aus unserer Sicht einer digitalen Transformation. Digitale Kommunikation hat sich durch programmatic ads stark verändert. Durch KI werden viele Tätigkeiten in der Werbemittel- und Contenterstellung automatisiert. Digitalagenturen müssen sich aus unserer Sicht weniger auf Promotion, sondern wieder mehr auf das Produkt fokussieren, wenn sie wachsen wollen. Unser klarer Fokus auf die Positionierung als Design- und Implementierungspartner für rein digitale Dienste und connected products hat uns die überdurchschnittlichen Wachstumsraten der letzten Jahre ermöglicht.
Darüber hinaus setzen wir verstärkt auf die Entwicklung individualisierter Softwarelösungen und bieten unseren Kunden dadurch nicht nur eine höhere Flexibilität, sondern auch erhebliche Kostenersparnisse und die Erschließung neuer Einnahmequellen. Wir haben erkannt, dass die digitale Transformation allgemein für noch mehr Investitionen in produktbezogene Dienstleistungen sorgen wird, denn diese ist eng mit neuen Produkten verbunden und nicht mit der Einführung der neuesten Standardsoftware. Durch das Outsourcing an uns können sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns um die Entwicklung und Implementierung der Softwarelösungen kümmern."
Das BVDW Internetagentur-Ranking ist eine wichtige Informationsquelle für Unternehmen, die verlässliche Orientierung und Einblicke in die Digitalagentur-Branche suchen. Der Aufstieg von Appsfactory in den Rankings unterstreicht das Engagement des Unternehmens, innovative digitale Lösungen zu liefern und außergewöhnlichen Mehrwert für seine Kunden zu bieten.
Weitere Informationen zum BVDW Internetagentur-Ranking 2023 finden Sie hier.
Links
Themen
Kategorien
Appsfactory ist mit über 700 realisierten Projekten Deutschlands führende Agentur für digitale Produkte und Applikationen. Als Kunden profitieren verschiedenste Unternehmen, unter anderem AOK, Axel Springer, Beurer, BMW, Daimler, FAZ und die Tagesschau von unserer Full Service Expertise über den gesamten Lebenszyklus technologischer Angebote. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning. Mit Akquise der Peak Performance Apps GmbH wurde das Portfolio zusätzlich um hoch skalierbare digitale Echtzeit-Interaktionen erweitert. Als eine der am schnellsten wachsenden Multimediaagenturen Europas sind wir an fünf zentralen Standorten Deutschlands mit inzwischen über 270 Mitarbeitern beschäftigt. Das QMS ist nach ISO 9001 und für die Entwicklung medizinischer Produkte nach ISO 13485 zertifiziert. Awards wie der Red Dot, der Deutsche Digital Preis und der Grand Stevie Award belegen die erfolgreiche und innovationsgetriebene Arbeit. Dazu kommen Partnerschaften mit Microsoft (Certified Gold Partner), Livingdocs und Zertifikationen im Google Agency Program und als Alexa Featured Agency.